ABF Umbau

Aus Golf 1 und Golf Cabrio Wiki
Version vom 18. Oktober 2011, 13:15 Uhr von Onestone (Diskussion | Beiträge) (→‎Zum Ansaugtrakt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.


Dieser Artikel betrifft:
Modell: Cabrio
Motor: alle
Baujahr: alle
Sonstiges:

Tipps zum Einbau eines 2.0l 16V mit MKB ABF in ein Golf 1 Cabrio oder bauähnliches (Golf 1, Scirocco, etc )

Vorweg:

Am einfachsten ist es ein Schlachtfahrzeug zu kaufen und alle Teile aus diesem auszubauen, da man dann alles komplett hat. Hierbei dürfte sich der Ibiza Cupra am Besten eignen.

Falls der Spender eine elektrische Wegfahrsperre hatte unbedingt Schlüssel, Lesespule sowie Wegfahrsperrensteuergerät mit Kabelbaum mitgeben lassen!!!

Ich kann leider niemandem garantieren dass sein Umbau - auch wenn er mit meinem gleich durchgeführt wurde – eingetragen bekommt. Sämtliche Tipps sind mehr als Möglichkeiten anzusehen und vor allem nicht als einzige! Die Anwendung und mögliche Folgen erfolgen auf eigene Gefahr! Desweiteren ist der Autor nicht für irgendwelche Folgen haftbar zu machen.


Tüv-Auflagen:

Diese sind natürlich von Tüv-Stelle zu Tüv-Stelle verschieden. Man sollte VOR Umbaubeginn sich einen Tüv-Prüfer suchen und mit diesem das ganze Vorhaben besprechen. Zu den Auflagen die ich einhalten musste:

  • 256mm Bremsanlage als Minimum
  • Ansaugtrakt muss weitgehend original (in Bezug auf Motor) sein
  • Abgasanlage muss die beim ABF verwendeten Schalldämpfer aufweisen
  • Kat muss in etwa den gleichen Abstand aufweisen wie beim Stammfahrzeug
  • Gleichübersetztes oder längeres Getriebe als das CDA-Getriebe.
  • Fächerkrümmer ist abgesprochen
  • Querlenkerstrebe
  • Stabilisator vorne und hinten


Zum Motor

Wenn man den Motor nicht kennt, sollte man ihn gründlich revidieren (lassen). Das heißt alle Verschleißteile, besonders Lager, Ölpumpe und Wasserpumpe wechseln sowie nach Bedarf neu hohnen und neue Kolbenringe verbauen. Dass man neue Dichtungen sowie neue Zylinderkopfschrauben verwendet, versteht sich von selbst. Die Ventile sind auf Dichtheit zu prüfen und gegebenenfalls zu erneuern oder neu einzuschleifen. Neuer Zahnriemen und Keilrippenriemen sind auch zu verwenden. Nicht zu vergessen sind neue Zündkerzen, Zündkabel sowie Öl und Ölfilter.

Das Motorlager ist vom 1.6er oder 1.8 Motor des Cabrios zu übernehmen. Praktischerweise braucht es nur angeschraubt zu werden. Allerdings muss hierbei der untere Zahnriemenschutz vom KR benutzt werden. Hier empfiehlt es sich gleich verstärkte Lager zu verwenden.


Zum Getriebe

Hier stellt sich die Frage ob 020er oder 02A Bauform.

Vorteile der Verwendung eines 020er Getriebe (4t, AUG, 2y,…):

Kupplungszug, Schaltgestänge sowie Getriebehalter können ohne weiteres weiterverwendet werden.

Nachteile:

Bei Weiterverwendung eines 020er Getriebes muss der Kupplungsautomat und die Schwungscheibe auf den vom 1,8er (je nach Getriebe 8v oder 16v) umgebaut werden. Hierbei empfiehlt es sich eine verstärkte Kupplung zu verbauen.

Auslegung der meisten 020 auf 170NM, welche beim ABF überschritten werden.


Vorteile des Seilzuggetriebes (Evtl Auflage!)

Kein Umbau der Kupplung notwendig. Bei Verbau der Seilzugschaltung mehr Platz im Tunnel.

Nachteile:

Entweder Kauf eines Umrüstsatzes des Seilzug auf Stangenschaltung (Beispielsweise erhältlich bei "Claus von Essen" oder in eBay) oder weitere Löcher in der Karosse zur Durchführung der Schaltzüge. Sowie Bau einer Verkleidung der Schaltbox.

Einbau eines Geberzylinders oder Umbau des Getriebes auf mechanische Kupplungsbetätigung (VORSICHT 78€ NEU TNR ist 02B141708A) Kauf spezieller Getriebehalter notwendig.


Zum Ansaugtrakt

Hier passt der Luftfilterkasten des Cupra mit wenigen Änderungen. Zunächst muss man an der Seitenwand im Motor die Halterungen entfernen und diese zusätzlich noch ein wenig Eindrücken. Den Luftfilterkasten mittels Heißluftfön, Säge sowie Lötkolben zu Leibe rücken und ein wenig anpassen. So nimmt man am Stutzen, der zum Ansaugrohr führt an der innenliegenden Seite etwa nen cm weg. Nun erhitzt man das außen übrig gebliebene Stück und drückt den Stutzen nach. Anschließend noch mit dem Lötkolben und dem ausgeschnittenen Resten verschweißen. Dies führt man ebenfalls noch an der höheren Seite des Bodens durch.

Abf-1.JPG
Abf-2.JPG
Abf-3.JPG

Zur Abgasseite

Hier hat sich der 3teilige Fächerkrümmer der Firma Supersprint für den golf 1 16v als passgenau gezeigt (gerade wegen der Verstellmöglichkeit die durch die 3-teiligkeit bedingt ist). Leider muss man sich noch das weiterführende Rohr kaufen von welchem man nur das Anschlussstück plus wenigen cm zum anschweißen des Metallkats benötigt (Länge vorher bestimmen und Kat so an den Anschluss schweißen dass der Knick am Auslass wieder in die Gerade zeigt. Am Besten vorher anhalten und sich alles genau ansehen und anzeichnen. Oder man ersetzt den Brennringanschluss gleich durch ein Edelstahlflexrohr :D

Ab Kat

Entweder Verwendung eines Sportauspuffs oder Selbstbau aus Seat Ibiza Cupra – Teilen (falls durch Auflagen beschränkt)


Zur Elektrik

Hier scheiden sich die Geister. Entweder adaptiert man den Kabelbaum des Motors oder man aktualisiert die ZE. Zunächst besorgt man sich die Stromlaufpläne bei VW. Die einzelnen Kabelfarben sind meist die gleichen wie beim G1C , daher lässt es sich relativ einfach durchblicken. Hierzu alles zu schreiben ist zu umfangreich. (Ich hab es immer direkt aus den Plänen herausgelesen und keine Notizen gemacht).


Zur Spritversorgung

Die Spritpumpe des 2H sollte reichen. Ebenfalls ist eine Vorförderpumpe zu verwenden. Auf genügenden Durchmesser der Spritleitung achten, sowie das Aktivkohlefiltersystem des 2H (falls Umbau vom Vergaser aus) verbauen. Falls man von einem Fahrzeug mit 40l- tank umbaut, soll sich auch die DX- Garnitur bewährt haben.


Zu den Bremsen

Durch den Umbau auf Scheibenbremse sind bei den Modellen mit lastunabhängigen Bremskraftreglern die 3/15 BKR zu verwenden!!! Das KFZ überbremst hinten mit den 3/35ern!!! Beim Golf 1 bzw Cabrios vor ´84 kann ein entsprechender lastabhängiger Bremskraftregler verwendet werden.

Es ist ein 9“ Bremskraftverstärker zusammen mit dem 22er Hauptbremszylinder und dem Unterdruckschlauch, welcher Ansaugbrücke mit dem BKV verbindet, zu verbauen. (Moedellabhängig ist ein 9" Bremskraftverstärker bereits verbaut) Da der 22er HBZ nicht über einen Bremslichtschalter verfügt, ist bei den alten Modellen der Pedalblock der späteren Jahre nachzurüsten.

Die vordere 256mm Bremse passt nur vom Scirocco. Mit Adapter kann man auch die vom Golf 2 fahren, wobei es dann mehr Sinn ergibt, die große 280mm Bremsanlage vorne zu nutzen. Bei Verwendung der g60-Bremsanlage müssen 15 Zollfelgen (nicht alle passen!) verwendet werden. Dies erfordert den Einbau einer Querlenkerstrebe.

Der Einbau der hinteren Scheibenbremse ist im Wiki von Golfcabrio.de detailliert beschrieben. Zu verwendende Bremsseile sind bei der Girling 38, die vom G2 16V mit der Teilenummer 191 609 721 A (1800mm lang). Und bei den Girling 36 Sätteln die Bremsseile vom Scirocco 16V.

Statt den alten Girling 38 Sätteln vom Golf 2 kann man auch die Alu Sättel vom Golf 4 verwenden. Hier benötigt man noch die Bremsleitung vom Passat. Vorteile hierbei sind die günstige Anschaffung sowie die verbesserte Handbremsmechanik.


Referenzen & Weblinks