Verdeckgriff

Aus Golf 1 und Golf Cabrio Wiki
Version vom 26. Oktober 2011, 11:59 Uhr von Onestone (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Verdeck {| align="right" class="wikitable" style="margin-left:10px; margin-bottom:10px;" ! colspan="2" align="center" width="200pt" style="backgrou…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Dieser Artikel betrifft:
Modell: Cabrio
Motor: alle
Baujahr: alle
Sonstiges: -


Teilenummern

  • Rechter Hebel: 155 871 384 Ausführung (A bis D)
  • Linker Hebel: 155 871 383 Ausführung (A bis C)

Einleitung

Inzwischen sind neu nur noch die rechten Verschlüsse in der D Ausführung, zum Preis von um die 100€ bei Volkswagen erhältlich, wobei dieser aber auch auf der linken Seite passt.

Der Verschluss wird in dieser Form bereits seit 1971 von Volkswagen verwendet (Käfer Cabrio 1302/1303) und wurde in den Jahren bis 1993 lediglich nur leicht modifiziert, dem zu Folge sind auch alle Verschlusshebel untereinander austauschbar.

Bei dem Rechten, ist im Gegensatz zum Linken, der Griff größer und stabiler ausgeführt. Da der rechte Verschluss gleichzeitig die Funktion als "Haltegriff" für den Beifahrer übernimmt. Aus diesem Grund befindet sich auch auf dieser Seite ein Sicherungsriegel, welcher das versehentliche öffnen des Verdecks verhindert.

Entgegen verbreiteter Meinung, passen die Verdeckgriffe des Ford Escort Cabrio nicht an das Verdeck des Golf Cabrios. Die sehen zwar fast genauso aus, aber die Bohrungen mit Gewinde zur Befestigung sind anders positioniert. Ausserdem kann beim Escort rechts und links NICHT vertauscht werden, da im Gegensatz zu unserem Griff dort nur ein Gewinde seitlich drin ist.


Verschleiss erkennen

Da die Verdeckverschlüsse häufig (altersbedingt, Materialermüdung) kaputt gehen, stellt sich die Frage:

Wie erkennt man bei einem gebrauchten Griff ob dieser auch noch eine Weile hält? ===Checkliste))

  • Die Feder (A), die den "Haken" Richtung Griff drückt sollte nicht ausgeleiert sein und den "Haken" (im geschlossenen Zustand bei geöffnetem Verdeck) fest gegen den Griff drücken.
  • Bei dem rechten Griff darf sich (wenn geschlossen) der Hebel nur wenige (2-4) mm nach unten bewegen lassen wenn die Sperre eingerastet ist.
  • Die Mechanik muss leichtgängig (aber nicht "wabbelig") sein, darf nicht "quietschen" oder klemmen und der Hebel kein "Seitenspiel" haben.
  • Je "verschlissener" die Stelle (B) am Hebel ist, wo dieser beim Schließen gegen den Haken (C) drückt, umso abgenutzter ist im Allgemeinen auch die gesamte Mechanik.
  • Der Hebel sollte im verriegelten Zustand parallel zum Verdeck verlaufen.
  • Weiterer Schwachpunkt ist der Aludruckguss-Hebel selber. Welcher durch Überbelastung zuerst einen Riss bekommt und irgendwann abbricht.
  • Die entscheidende Stelle ist aber (D), wenn das Metall um die Niete bereits soweit "ausgeleiert" ist, wie auf dem Foto, dann ist es nur noch eine Frage der Zeit bis der Hebel hier bricht.


Verdeckgriff

Verdeckgriff.jpg


Referenzen & Weblinks

-- Powered by RE88